Allgemeine Informationen

Online-Veranstaltung

Konzentriert, kompakt und interaktiv: das Wichtigste für Spezialisten

Im Veranstaltungsformat Allergie im Fokus erhalten die Teilnehmer aus Klinik und Forschung die Gelegenheit, in den intensiven Austausch zu definierten Themen aus der Allergologie und klinischen Immunologie zu gehen. Die Veranstaltungen wenden sich an klinische oder grundlagenorientierte Spezialisten.

Wir würden uns über eine aktive Teilnahme freuen, diskussionsfreudige Zuhörer sind hochwillkommen.

Allergie im Fokus | Biologika

Termin 13. /14. Januar 2023

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Margitta Worm, Berlin

Fortbildungsreferat der DGAKI

Prof. Dr. med. Christian Taube, Essen

Tagungsort Online-Veranstaltung

Fortbildungspunkte

Für diese Veranstaltung vergibt die Ärztekammer 7 Fortbildungspunkte.

Teilnahmegebühren

50 Euro

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt online, den Zugangslink erhalten Sie nach Eingang der Teilnahmegebühr rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Kontakt

Weitere Informationen erteilt die Geschäftsstelle der DGAKI (info@dgaki.de). Tel.: 030 2804 7100

Programm

Programm als PDF zum Download

Allergie im Fokus | Biologika
Online-Seminar

Freitag, 13. Januar 2023

Pollenflug und Diagnostik

16.00 Uhr

Begrüßung und Vorsitz

Prof. Dr. med. Margitta Worm, Berlin, Präsidentin der DGAKI

16.10 Uhr

Moderne Pollenflug-Mess-Systeme – Vorteile und Grenzen

Mónica María Alonso González, München

16.40 Uhr

Pollenflug in Deutschland mit besonderem Fokus auf die Stadt Berlin

Dipl.-Landsch.-ökol. Matthias Werchan

17.10 Uhr

Allergische Rhinitis – Sinn und Nutzen von Apps

Dr. med. Stefanie Dramburg

17.40 Uhr

Bedeutung der molekularen Allergiediagnostik für die Indikationsstellung der SiT

Prof. Dr. med. Uta Jappe

18.10 Uhr

Diskussion

18.30 Uhr

Ende des ersten Tages

Samstag, 14. Januar 2023

Immuntherapie, Biologika und Innovationen

Vorsitz

Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann

Fallvorstellungen: Wann, wen, womit und wie lange behandeln?

09.00 Uhr

Atopische Dermatitis

Prof. Dr. med. Thomas Werfel

09.20 Uhr

Rhinitis und Polyposis nasi

Prof. Dr. med. Martin Wagenmann, Düsseldorf

9.40 Uhr

Angioödeme und chronisch spontane Urtikaria

PD Dr. med. Sabine Altrichter

10.00 Uhr

Mahrungsmittelallergie

Prof. Dr. med. Kirsten Beyer

10.20 Uhr

Blick auf Phase 3 Studien mit neuen Molekülen in der Allergologie

Prof. Dr. med. Margitta Worm

10.40 Uhr

Pause

Innovationen in der Allergologie

Vorsitz

Prof. Dr. med. Christian Taube, Essen

11.10 Uhr

Targets einer modernen Therapie

Prof. Dr. med. Carsten Schmidt-Weber, München

11.40 Uhr

Asthma bronchiale

Prof. Dr. med. Christian Taube, Essen

12.10 Uhr

Diskussion und Schlussworte

Prof. Dr. med. Margitta Worm

Anmeldung

    Teilnahmegebühr:

    Die Teilnahmegebühr beinhaltet:

    • Online-Teilnahme Allergie im Fokus | Biologika 13./14. Januar 2023
    • Teilnahmebescheinigung zur Beantragung von Fortbildungspunkten

    Hiermit melde ich mich zur oben genannten Veranstaltung an:

    Anrede (Pflichtfeld)

    Titel

    Akademischer Grad

    Nachname (Pflichtfeld)

    Vorname (Pflichtfeld)

    Geburtsdatum (Pflichtfeld)

    EFN

    Adresse

    Institution

    Abteilung

    Straße (Pflichtfeld)

    Hausnummer (Pflichtfeld)

    PLZ (Pflichtfeld)

    Ort (Pflichtfeld)

    Bundesland/-staat (Pflichtfeld)

    Land (2 Zeichen)

    Telefon oder Mobil (Pflichtfeld)

    Telefax

    Email (Pflichtfeld)

    Ich werde den Betrag auf das folgende Konto überweisen:

    Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie,
    Verwendungszweck: Name, Vorname oder Mitgliedsnummer, Event: AIF2023_1,
    Deutsche Bank 24 Paderborn, IBAN: DE15 4727 0024 0505 2212 00, BIC: DEUTDEDB472

    Bitte haben Sie Verständnis, dass die Zahlung bis 13. Januar 2023 auf dem Konto gutgeschrieben sein muss.

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

    Abstracts

    Eine Einreichung von Abstracts ist bei dieser Veranstaltung nicht möglich.

    Aussteller/Sponsoren

    Die Mitgliedsunternehmen der „Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V.“ (FSA) haben zur Schaffung von mehr Transparenz den FSA-Kodex enger gefasst. Zukünftig sind Kongressveranstalter verpflichtet, potenzielle Teilnehmer von Kongressen bereits im Vorfeld der Veranstaltung über Umfang und Bedingungen der Unterstützung der Arzneimittelindustrie zu informieren. Dieser Verpflichtung werden wir nachkommen und werden Sie über die Höhe des Sponsorings der beteiligten Arzneimittelfirmen informieren.

    Detaillierte Auskünfte zum Sponsoring erhalten Sie in der DGAKI-Geschäftsstelle unter

    Telefon: +49 (0)30 – 2804 7100

    Telefax: +49 (0)30 – 2804 7101
    E-Mail:   info@dgaki.de

    Wir bedanken uns freundlich für die Unterstützung bei:

    Aimmune Therapeutics Germany – 2.700 Euro

    ALK-Abelló Arzneimittel GmbH – 3.000 Euro

    AstraZeneca GmbH – 3.000 Euro

    GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG – 1.500 Euro

    HAL Allergie GmbH – 2.700 Euro

    Sanofi Aventis Deutschland GmbH – 2.000 Euro

    Stallergenes GmbH – 2.700 Euro

    Tagungsort

    Online-Veranstaltung

    Kontakt

    Veranstalter und Kontakt

    Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V.

    Geschäftsstelle

    Jana Rudnick und Mandy Schramm
    Robert-Koch-Platz 7
    10115 Berlin

    info@dgaki.de
    Tel.: +49 (0)30 2804 7100
    Fax: +49 (0)30 2804 7101