Online-Veranstaltung
Konzentriert, kompakt und interaktiv: das Wichtigste für Spezialisten
Im Namen des Steering Committee der AG Insektengiftallergie laden wir Sie herzlich zur 12. Tagung ein. Die forschungsorientierte Veranstaltung wird von der AG Insektengiftallergie der DGAKI e.V. in Kooperation mit der Österreichischen (ÖGAI) und der Schweizerischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (SGAI) organisiert. Die Tagung findet im dreijährigen Turnus an wechselnden Tagungsorten in Deutschland statt – in diesem Jahr zum ersten Mal online.
Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte und Naturwissenschaftler, die sich als Kliniker oder Grundlagenforscher besonders mit dem Krankheitsbild Insektengiftallergie befassen und neue Entwicklungen auf dem Gebiet vorstellen oder sich darüber detailliert orientieren wollen. Wir laden daher alle forschungsaktiven Allergologen aus dem deutschsprachigen Raum ein, möglichst zahlreiche und hochkarätige Abstracts zum Thema Diagnostik udn Therapie gegen Insektengift oder auch andere Insektenallergene einzureichen. Die Abstracts sollen möglichst in englischer Sprache abgefasst werden, da auch eine elektronische Veröffentlichung im Allergo Journal International vorgesehen ist. Kongresssprache ist Deutsch, Vorträge auf Englisch sind möglich.
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt, um einen intensiven wissenschaftlichen Austausch zu fördern. Wir würden uns über eine aktive Teilnahme freuen, diskussionsfreudige Zuhörer sind hochwillkommen.
Allergie im Fokus | 12. Arbeitsgespräch Insektengiftallergie
Termin
20. und 21. November 2020
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Thilo Jakob, Giessen
Fortbildungsreferat der DGAKI
Prof. Dr. med. Christian Taube, Essen
Tagungsort
online
Fortbildungspunkte
Bei der Ärztekammer Hessen werden Fortbildungspunkte für die Veranstaltung beantragt.
Teilnahmegebühren
50 Euro
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online, den Zugangslink erhalten Sie nach Eingang der Teilnahmegebühr rechtzeitig vor der Veranstaltung. Weitere Informationen gibt es in der Geschäftsstelle der DGAKI (info@dgaki.de).