Programm
Das ausführliche Programm des 33. Mainzer Allergie Workshops – in Kürze auch zum Download als PDF.
Programmüberblick
Dieser Kurs wird als Online-Veranstaltung stattfinden.
Donnerstag, 25. März 2021
ab 12.00
Industrieforum (virtuell)
13.00 bis 13.05
Begrüßung
Prof. Dr. med. Margitta Worm, Berlin, DGAKI-Präsidentin
Prof. Dr. med. Joachim Saloga, Mainz, Tagungsleiter
13.05 bis 14.45
Sitzung 1: Allergene, Diagnostik und Therapie (AIT)
Vorsitz: Dr. MSc. Lorenz Aglas, Salzburg, Österreich;
Prof. Dr. med. Stefan Vieths, Langen
14.45 bis 15.00
Pause/virtuelle Industrieausstellung
15.00 bis 16.30
Junior Members Symposium
Vorsitz: Dr. Julia Pickert, Marburg; Dr. Hendrik Beckert, Essen
16.30 bis 16.45
Verleihung Mainzer Abstract Preis der DGAKI
Sponsor ALK Abelló Arzenimittel GmbH
Prof. Dr. med. Margitta Worm, Berlin, DGAKI-Präsidentin
Prof. Dr. med. Joachim Saloga, Tagungsleiter
16.45 bis 17.00
Pause/virtuelle Industrieausstellung
17.00 bis 18.30
Sitzung 2: Nahrungsmittelallergie (GIT) und Anaphylaxie
Vorsitz: Dr. med. Katharina Blümchen, Frankfurt;
MD Erika Jensen-Jarolim, Wien, Österreich
18.30 bis 18.45
Hot Topic Lecture: Risk factors for severe and critically ill COVID-19 patients
Prof. Cezmi Akdis, Swiss Institute of Allergy and Asthma Research, Davos, Schweiz
bis 19.30
Industrieforum (virtuell)
Freitag, 26. März 2021
ab 11.00
Industrieforum (virtuell)
12.00 bis 13.40
Sitzung 3: Atemwege (Rhinitis, Asthma)
Vorsitz: Prof. Dr. Fatima Ferreira-Briza, Paris Lodron Universität Salzburg;
Prof. Dr. med. Roland Buhl, Mainz
13.40 bis 14.00
Pause/virtuelle Industrieausstellung
14.00 bis 15.40
Sitzung 4: Haut (Dermatitis und Urtikaria)
Vorsitz: Prof. Dr. med. M. Maurer, Berlin; N.N.
15.40 bis 15.45
Summary Statement, Verabschiedung
Prof. Dr. med. J. Saloga, Tagungsleiter