AG Anaphylaxie
Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Ring
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein
Technische Universität München
Biedersteiner Straße 29
D-80802 München
Tel. 089-4140 3170
Fax 089-4140 3171
Johannes.Ring@tum.de
Aufgaben und Ziele
Die AG Anaphylaxie hat sich vor allem zum Ziel gesetzt, das Management vom Patienten mit Anaphylaxie zu verbessern. Dazu wurden zunächst die ursprünglichen Leitlinien von 1994 aktualisiert und 2007 im Allergo Journal veröffentlicht:
Akuttherapie anaphylaktischer Reaktionen. Allergo Journal 2007;16:420-34.
(Leitlinie_AkuttherapieAnaphylaxie2007.pdf)
Aktuelle Aktivitäten
Bessere Schulung für Anaphylaxie-Betroffene
Aus den Aktivitäten der AG Anaphylaxie heraus hat sich die neue „Arbeitsgruppe Anaphylaxie Training und Edukation“ (AGATE) entwickelt, die ein Schulungsprogramm für Patienten mit Anaphylaxie ausarbeitet, das zur Zeit in klinischer Prüfung ist.
Anaphylaxie-Register für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Seit 2006 gibt es im deutschsprachigen Raum, eingerichtet auf Initiative von Prof. Dr. Margitta Worm, ein Anaphylaxie-Register. Mit dem Register werden Daten über Auslöser, Kofaktoren, Begleiterkrankungen und die Versorgungssituation von Anaphylaxiepatienten erfasst. Aus dieser Aktivität hat sich die Arbeitsgruppe Network for Online Registration of Anaphylaxis (NORA e.V.) gebildet. Aktuell sind 83 allergologische Zentren angeschlossen, die Patienten mit schweren anaphylaktischen Reaktionen über einen online-Fragebogen melden (http://www.anaphylaxie.net). Ziel ist gemeinsam mit AGATE die Versorgung von Anaphylaxiepatienten zu verbessern.
Interessierte allergologische Zentren können jederzeit aktives Mitglied werden (Anmeldung per E-mail an: anaphylaxie-register@charite.de) und niedergelassene Allergologen können auf der Homepage (http://www.anaphylaxie.net) unter der Kategorie „Fragebogen Arztpraxis“ regelmäßig Patienten melden.
Termine
Nächster Termin der AG Anaphylaxie
AG-Sitzung
im Rahmen des 17. DAK
Datum: 10.09.2022
Uhrzeit: 07.30 Uhr
Ort: Studio 2.2A/B, RheinMain Congress Center (RMCC) Wiesbaden
Sitzung der AG Anaphylaxie beim 5. Deutschen Allergie-Kongress 2010 in Hannover – Der harte Kern (von li. nach re.):
Ulf Darsow, Knut Brockow, Oliver Pfaar, Johannes Ring.
Leitlinienarbeit
Im Jahr 2021 wurde ein Update der Leitlinie zu Akuttherapie und Management der Anaphylaxie veröffentlicht.
Leitlinie zu Akuttherapie und Management der Anaphylaxie – Update 2021. Allergo J Int (2021) 30:1-25
Guideline (S2k) on acute therapy and management of anaphylaxis: 2021 update. Allergo J Int (2021) 30:1-25